IoT-Cloud-Entwicklung: Was, warum und wie

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Netzwerk vernetzter Geräte, die Daten ohne menschliches Eingreifen erfassen, verarbeiten und austauschen können. IoT-Geräte reichen von einfachen Sensoren und Aktoren bis hin zu komplexen Maschinen und Systemen, wie z. B. Smart Homes, Smart Cities, Smart Factories und Smart Healthcare. Laut einem Bericht von Statista wird der globale IoT-Markt voraussichtlich von 761,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 1,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,4 %. 

IoT-Geräte allein reichen jedoch nicht aus, um das volle Potenzial des IoT auszuschöpfen. IoT-Geräte müssen miteinander und mit der Cloud kommunizieren, wo die Daten gespeichert, analysiert und in umsetzbare Erkenntnisse und Dienste umgewandelt werden können. Hier kommt die IoT-Cloud-Entwicklung ins Spiel.

Was ist IoT-Cloud-Entwicklung?

IoT-Cloud-Entwicklung umfasst die Entwicklung und Bereitstellung cloudbasierter Anwendungen und Dienste, die mit IoT-Geräten und -Daten interagieren. Die IoT-Cloud-Entwicklung ermöglicht folgende Funktionen:

  • Konnektivität : Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet die Infrastruktur und Protokolle für die sichere und zuverlässige Verbindung und Verwaltung von IoT-Geräten. Sie unterstützt zudem verschiedene Kommunikationsstandards und -protokolle wie MQTT, HTTP, AMQP und CoAP, um die Interoperabilität und Skalierbarkeit von IoT-Lösungen zu gewährleisten.
  • Speicher : Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet Speicheroptionen, um IoT-Daten effizient und kostengünstig zu speichern und abzurufen. Die IoT-Cloud-Entwicklung unterstützt außerdem verschiedene Datentypen und -formate, wie strukturierte, unstrukturierte, binäre und Streaming-Daten, um der Vielfalt und dem Volumen der IoT-Daten gerecht zu werden.
  • Analytik : Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet die Tools und Frameworks zur Analyse und Verarbeitung von IoT-Daten in Echtzeit oder in Batches. Die IoT-Cloud-Entwicklung unterstützt zudem verschiedene Analysetechniken und -methoden wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Data Mining und Visualisierung, um aussagekräftige und umsetzbare Erkenntnisse aus IoT-Daten zu gewinnen.
  • Integration : Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet Integrationsmöglichkeiten für die Verbindung und den Austausch von Daten und Diensten mit anderen Cloud-basierten oder lokalen Anwendungen und Systemen. Die IoT-Cloud-Entwicklung unterstützt zudem verschiedene Integrationsmuster und -technologien wie RESTful APIs, Webservices, Message Broker und ereignisgesteuerte Architekturen, um eine nahtlose und flexible Integration von IoT-Lösungen zu ermöglichen.
  • Sicherheit : Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von IoT-Geräten, -Daten und -Diensten vor unbefugtem Zugriff und böswilligen Angriffen. Die IoT-Cloud-Entwicklung unterstützt zudem verschiedene Sicherheitsmechanismen und -standards wie Verschlüsselung, Authentifizierung, Autorisierung und Auditing, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von IoT-Lösungen zu gewährleisten.

Warum IoT-Cloud-Entwicklung?

Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet IoT-Entwicklern und -Benutzern zahlreiche Vorteile und Nutzen, beispielsweise:

  • Reduzierte Komplexität : Die IoT-Cloud-Entwicklung vereinfacht und abstrahiert die Komplexität der Verwaltung und des Betriebs von IoT-Geräten und -Daten. Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet zudem sofort einsatzbereite und benutzerfreundliche Dienste und Tools, die die Entwicklung und Bereitstellung von IoT-Lösungen beschleunigen und automatisieren können.
  • Verbesserte Leistung : Die IoT-Cloud-Entwicklung nutzt die Leistung und Skalierbarkeit der Cloud, um das hohe Volumen und die Geschwindigkeit von IoT-Daten zu bewältigen. Die IoT-Cloud-Entwicklung ermöglicht zudem die Optimierung und Verbesserung der Leistung und Effizienz von IoT-Geräten und -Daten.
  • Erweiterte Funktionalität : Die IoT-Cloud-Entwicklung erweitert die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von IoT-Geräten und -Daten. Sie ermöglicht zudem die Entwicklung und Bereitstellung neuer und innovativer Dienste und Lösungen, die IoT-Nutzern und Stakeholdern Mehrwert und Nutzen bieten.
  • Geringere Kosten : Die Entwicklung der IoT-Cloud reduziert die Kosten und den Aufwand für den Besitz und die Wartung von IoT-Geräten und -Daten. Die Entwicklung der IoT-Cloud ermöglicht zudem Pay-as-you-go- und Pay-per-use-Modelle, die die Vorlauf- und Betriebskosten von IoT-Lösungen senken können.

Wie funktioniert IoT-Cloud-Entwicklung?

Die IoT-Cloud-Entwicklung kann mithilfe verschiedener Cloud-Plattformen und -Dienste erfolgen, die IoT-spezifische Funktionen bieten. Einige der beliebtesten und am weitesten verbreiteten IoT-Cloud-Plattformen und -Dienste sind:

  • Azure IoT : Azure IoT ist eine Sammlung verwalteter und plattformbasierter Dienste, die IoT-Geräte und -Ressourcen mit sicheren Cloud-to-Edge-Lösungen verbinden, überwachen und steuern. Azure IoT bietet verschiedene Produkte und Dienste wie Azure IoT Hub, Azure IoT Edge, Azure Digital Twins, Azure Sphere und Azure RTOS, um die Entwicklung skalierbarer, zuverlässiger und sicherer IoT-Lösungen zu ermöglichen.
  • AWS IoT : AWS IoT umfasst eine Reihe verwalteter Services, die eine sichere, bidirektionale Kommunikation zwischen internetfähigen Geräten und der AWS-Cloud ermöglichen. AWS IoT bietet verschiedene Produkte und Services wie AWS IoT Core, AWS IoT Greengrass, AWS IoT Analytics, AWS IoT Device Management und AWS IoT Device Defender für die Entwicklung intelligenter, reaktionsschneller und effizienter IoT-Lösungen.
  • Google Cloud IoT : Google Cloud IoT bietet umfassende Dienste und Tools für die Erstellung, Verwaltung und Skalierung von IoT-Anwendungen und -Geräten. Google Cloud IoT bietet verschiedene Produkte und Dienste wie Cloud IoT Core, Cloud IoT Edge, Cloud Pub/Sub, Cloud Functions und Cloud ML Engine für die Entwicklung leistungsstarker, flexibler und skalierbarer IoT-Lösungen.
  • IBM Watson IoT : IBM Watson IoT ist eine Plattform, die Sie bei der Erfassung und Analyse von Daten Ihrer Geräte und Sensoren unterstützt. IBM Watson IoT bietet verschiedene Produkte und Services wie die IBM Watson IoT Platform, den IBM Edge Application Manager, IBM Maximo und IBM IoT for Industry, um die Entwicklung kognitiver, adaptiver und belastbarer IoT-Lösungen zu ermöglichen.

Die IoT-Cloud-Entwicklung ist ein zentraler Aspekt des IoT und ermöglicht die Verbindung, Speicherung, Analyse, Integration und Sicherheit von IoT-Geräten und -Daten. Die IoT-Cloud-Entwicklung bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. reduzierte Komplexität, höhere Leistung, erweiterte Funktionalität und geringere Kosten. Die IoT-Cloud-Entwicklung kann mithilfe verschiedener Cloud-Plattformen und -Dienste erfolgen, die IoT-spezifische Funktionen und Funktionalitäten bieten.

Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.