✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
Personalaufstockung (Staff Augmentation)
Ein flexibler Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapazitäten schnell zu skalieren – ohne langfristige Verpflichtungen und administrativen Aufwand, wie sie bei der Einstellung von Vollzeitmitarbeitern entstehen. Personalaufstockung wird häufig im IT-Bereich, in der Softwareentwicklung und anderen technischen Bereichen eingesetzt, kann jedoch auch in verschiedenen Branchen Anwendung finden.
Unterschiede zwischen Outstaffing und Outsourcing
Merkmal | Outstaffing | Outsourcing |
---|---|---|
Definition | Einstellung von Remote-Mitarbeitern, die ausschließlich für Ihr Unternehmen arbeiten, aber rechtlich bei einem Drittanbieter angestellt sind. | Auslagerung bestimmter Aufgaben oder Prozesse an externe Dienstleister oder Unternehmen. |
Steuerung & Management | Sie haben direkte Kontrolle über die Mitarbeiter, einschließlich Aufgaben, Zeitpläne und Arbeitsabläufe. | Der Dienstleister steuert Aufgaben und Abläufe; Sie haben weniger direkte Kontrolle über das Personal. |
Arbeitsverhältnis | Die outgesourcten Mitarbeiter gelten als Teil Ihres Teams; Ihr Unternehmen ist für deren Management verantwortlich. | Kein direktes Beschäftigungsverhältnis mit den ausführenden Personen – sie sind beim Dienstleister angestellt. |
Arbeitsort | In der Regel arbeiten Outstaffing-Mitarbeiter remote oder an einem Ort Ihrer Wahl. | Die Arbeit erfolgt oft beim Dienstleister – Onshore oder Offshore. |
Flexibilität | Größere Flexibilität bei Teamgröße und Aufgabenanpassung je nach Bedarf. | Flexibilität bei Aufgaben, aber möglicherweise geringere Skalierbarkeit des Teams. |
Risiko & Verantwortung | Ihr Unternehmen trägt die Verantwortung für das Management und die Ergebnisse des Teams. | Der Dienstleister ist verantwortlich für Ergebnisse, Projektleitung und Einhaltung von Fristen. |
Kommunikation | Direkte Kommunikation mit dem Team, schneller und einfacher. | Kommunikation erfolgt oft über den Dienstleister – mögliche Verzögerungen oder Missverständnisse. |
Kostenstruktur | Transparente Kostenstruktur, einfacher zu steuern. | Kosten können gebündelt und weniger transparent sein, z. B. durch versteckte Servicegebühren. |
Softwareentwicklungslebenszyklus (Software Development Life Cycle – SDLC)

Why Choose Fordewind.io for Outstaffing
Der Unterschied zwischen Outsourcing und Insourcing
Aspekt | Outsourcing | Insourcing |
Kosteneinsparung | ||
Fokus auf Kernaufgaben | ||
Zugang zu Expertise | ||
Flexibilität | ||
Risikoteilung | ||
Kommunikationsprobleme | ||
Globale Präsenz | ||
Markteinführungszeit | ||
Fokus auf Innovation |

Mobile App
Entwicklung
Der Prozess umfasst die Erstellung von Softwareanwendungen für Smartphones und Tablets und bietet eine Vielzahl von Funktionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Outsourcing
Eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen bestimmte Aufgaben, Prozesse oder Funktionen an externe Dienstleister oder Firmen auslagert.

Cloud-Entwicklung
Der Prozess der Entwicklung und Verwaltung von Software in cloudbasierten Umgebungen, der eine effiziente, skalierbare und kostengünstige Anwendungsentwicklung und -bereitstellung ermöglicht.

Embedded Entwicklung
Beinhaltet das Entwerfen und Programmieren von Computersystemen, die in Hardware integriert sind und Geräte wie IoT-Sensoren und Fahrzeugsteuerungssysteme antreiben.
Kontaktieren Sie uns
Kiew, Ukraine
19 Koval’s’kyi Lane, Kiew, Ukraine
+380967764322
contact@fordewind.io
Warschau, Polen
Plac Europejski 4, Warschau, Polen
+48452478282
contact@fordewind.io
Vancouver, Kanada
W Georgia St, Vancouver, Kanada
+16047649232
contact@fordewind.io
Tallinn, Estland
Kesklinna linnaosa, Kaupmehe, 10114, Estland
contact@fordewind.io
New York
348 W. 57th St., New York, NY 10019
+16462359076
contact@fordewind.io