✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
IoT-Mobilanwendungen

IoT-basierte mobile Anwendungen haben die Gesundheitsbranche grundlegend verändert. Sie dienen dazu, die Patientensicherheit zu erhöhen, den Krankenhausbetrieb zu optimieren und die Gesundheitskosten zu senken.
Apropos Krankenhausbetrieb: IoT-basierte mobile Anwendungen können verschiedene Krankenhausabläufe rationalisieren, darunter Anlagenverwaltung, Arbeitsablaufoptimierung, Patientenverfolgung und vorbeugende Wartung.

- Anlagenverwaltung: Krankenhäuser verfügen über eine Vielzahl von Anlagen, darunter medizinische Geräte, Möbel und Zubehör. IoT-basierte mobile Anwendungen können Krankenhäusern helfen, diese Anlagen effektiv zu verwalten. Mit IoT-Sensoren an jeder Anlage können Krankenhäuser deren Standort, Nutzung und Wartungspläne verfolgen.
- Workflow-Optimierung: IoT-basierte mobile Anwendungen können Krankenhäusern helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. So kann beispielsweise der Standort von Mitarbeitern verfolgt, ihnen Aufgaben zugewiesen und Echtzeit-Updates zu ihrem Fortschritt erhalten werden.
- Patientenverfolgung: Krankenhäuser können IoT-basierte mobile Anwendungen nutzen, um die Bewegungen ihrer Patienten innerhalb der Einrichtung zu verfolgen. Diese Informationen können genutzt werden, um die Arbeitsabläufe im Krankenhaus zu optimieren, Wartezeiten zu verkürzen und die Patientenzufriedenheit zu verbessern.
- Vorbeugende Wartung: IoT-Sensoren können potenzielle Probleme an Krankenhausgeräten erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. IoT-basierte mobile Anwendungen können das Wartungspersonal auf diese Probleme aufmerksam machen, sodass es präventive Maßnahmen ergreifen kann.
Neben dem Krankenhausbetrieb können IoT-basierte mobile Anwendungen auch die Patientensicherheit auf verschiedene Weise verbessern:
- Medikationsmanagement: Medikationsfehler sind eine wesentliche Ursache für Patientenschäden. IoT-basierte mobile Anwendungen können Medikationsfehler verhindern, indem sie Pflegekräften und Ärzten in Echtzeit Informationen und Erinnerungen zur Medikation liefern.
- Sturzprävention: Stürze sind eine häufige Ursache für Patientenverletzungen in Krankenhäusern. IoT-basierte mobile Anwendungen können zur Sturzprävention beitragen, indem sie die Bewegungen der Patienten verfolgen und bei Sturzgefahr Warnmeldungen an das Personal senden.
- Infektionskontrolle: Krankenhäuser sind anfällig für Ausbrüche von Infektionskrankheiten. IoT-basierte mobile Anwendungen können dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, indem sie die Krankenhaushygiene überwachen, die Bewegungen von Personal und Patienten verfolgen und das Personal auf potenzielle Kontaminationsquellen aufmerksam machen.
- Patientenüberwachung: IoT-basierte mobile Anwendungen ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der Vitalfunktionen von Patienten und machen das Personal auf mögliche Probleme aufmerksam, bevor diese zu größeren Problemen werden.
IoT-basierte mobile Anwendungen verändern den Krankenhausbetrieb und erhöhen die Patientensicherheit. Sie können die Arbeitsabläufe optimieren, das Anlagenmanagement verbessern und Geräteausfälle verhindern. Sie können außerdem Medikationsfehler, Stürze und die Ausbreitung von Infektionen verhindern. Da Krankenhäuser weiterhin IoT-basierte mobile Anwendungen nutzen, können wir mit deutlichen Verbesserungen der Patientenergebnisse, der Krankenhauseffizienz und der Gesundheitskosten rechnen.
Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.