✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
Internet der medizinischen Dinge (IoMT)

Die menschliche Gesundheit beeinflusst direkt oder indirekt jeden Aspekt des modernen Lebens – eine gesunde Bevölkerung bedeutet eine gesunde Gemeinschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Finanzielle , sozioökonomische , politische und kulturelle Unterschiede wirken sich erheblich auf die öffentliche Gesundheit eines Landes aus. Ungeachtet dieser Unterschiede ist das Potenzial des IoT im Gesundheitswesen jedoch äußerst vielversprechend .
Tatsächlich könnte sich das IoT zum weltweit wichtigsten Treiber im Gesundheitswesen entwickeln . Im Folgenden skizzieren wir drei Szenarien, in denen die heutige Medizintechnik durch das IoT optimiert und bereichert werden kann. Das Ergebnis ist das sogenannte Internet der medizinischen Dinge (IoMT), das nicht nur potenziell Millionen von Leben retten könnte .
Das Internet of Medical Things (IoMT) ermöglicht digitale Medikation
Eine Innovation im Gesundheitswesen ist die sogenannte „intelligente Pille“. Intelligente Pillen werden wie herkömmliche Medikamente eingenommen , sind aber zusätzlich zum eigentlichen Medikament mit einer Art Überwachungstechnologie ausgestattet. So leiten sie Informationen an einen am Körper getragenen Sensor weiter. Diese Sensoren überwachen den Medikamentenspiegel im Körper basierend auf dem wahrgenommenen oder diagnostizierten Zustand des Patienten.
Die Daten der tragbaren Sensoren werden anschließend an eine Handy-App übermittelt. So können Patienten selbst auf Daten zu ihren Vitalfunktionen zugreifen. Auch Ärzte können dies tun, sofern der Patient zustimmt. So können die behandelnden Ärzte feststellen, ob ein Medikament wie vorgesehen wirkt oder ob es Nebenwirkungen verursacht. Außerdem kann so sichergestellt werden, dass Medikamente wie verordnet eingenommen werden.
Im November 2017 brachte Abilify MyCite die erste von der FDA zugelassene intelligente Pille auf den Markt, die den Zeitpunkt der Einnahme des Medikaments erfasst. Sobald die Pille mit der Magensäure des Patienten in Berührung kommt , wird ein Sensor ausgelöst, der den Kontaktzeitpunkt markiert und diese Information an den tragbaren Sensor und schließlich an die Handy-App weiterleitet. Die richtige Dosierung und Einnahme sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung.
Es versteht sich fast von selbst, dass eine zuverlässige, konsistente und sichere IoT-Konnektivität für diese Sensoren entscheidend ist – beispielsweise ein lückenhaftes WLAN könnte katastrophale Folgen haben . Zusammenfassend bedeutet dies, dass solche Anwendungsfälle ohne funktionierende Konnektivität nicht wirklich funktionieren können. Wie so oft in der IoT-Welt hängt der Erfolg von der Konnektivität ab!
IoMT optimiert medizinische Einrichtungen
Viele Vorteile des IoMT drehen sich um die Verbesserung der Patientenversorgung . Dank des IoT haben sich jedoch auch die medizinischen Einrichtungen verbessert, beispielsweise durch effizientere Prozesse und die Einsparung wertvoller Ressourcen.
Intelligente Technologie in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sorgt beispielsweise dafür, dass Ärzte teure Geräte wie MRT-, CT-, PT-Scanner und Röntgengeräte hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Lebensdauer besser überwachen können. So können Fehlfunktionen oder Fehlbedienungen vermieden werden , da Fernsensoren manuelle Untersuchungen minimieren oder ganz überflüssig machen. Das schafft Zeit für dringendere Aufgaben.
Ein häufiges Problem in medizinischen Einrichtungen ist die notwendige Verlagerung häufig benötigter Geräte . Dies wird besonders dann problematisch, wenn ein Gerät im Notfall nicht geortet werden kann . Dank Bluetooth Low Energy können Geräte in Echtzeit geortet werden . Eine kleine Innovation rettet unzählige Leben . Und die Kosten sind vernachlässigbar .
Eine Mobilfunk-IoT-Verbindung bietet in einem solchen Szenario offensichtliche Vorteile und ist eine bevorzugte Verbindungsoption für Lösungen, die eine konstante Konnektivität unterwegs erfordern.
IoMT optimiert medizinische Geräte
Tragbare medizinische Geräte erfreuen sich heutzutage bei Menschen jeden Alters großer Beliebtheit , da sie ihre Vitalfunktionen in Echtzeit überwachen. Wussten Sie, dass einige dieser Geräte nicht nur Daten aufzeichnen, sondern auch bestimmte Funktionen basierend auf Befehlen oder erkannten Situationen ausführen ? Ein Beispiel dafür sind „intelligente Assoziationen“. Sie sind mit Sensoren ausgestattet, die die Größe einer Wunde unter dem Gerät messen, um festzustellen , ob sie heilt oder ob eine Infektion vorliegt und gegebenenfalls eine geeignete Lösung verabreicht werden muss.
Ein weiteres Beispiel für Wearables in der Gesundheitstechnologie sind „vernetzte Kontaktlinsen“ . 2014 begannen Google und Novartis mit der Entwicklung einer vernetzten Kontaktlinse, die den Blutzuckerspiegel durch Analyse der Tränenflüssigkeit des Patienten überwachen kann. Die durch die Kontaktlinsen gesammelten Daten werden dann an eine Insulinpumpe übermittelt. Der Patient wird so über seinen Blutzuckerspiegel informiert und erhält die Information, ob Maßnahmen erforderlich sind.
Anfang 2020 wurde berichtet, dass die InWith Corporation im vergangenen Jahr gemeinsam mit Bausch & Lomb an der Entwicklung intelligenter Kontaktlinsen gearbeitet hat. Dieser Fortschritt in der nicht-invasiven Überwachung von Diabetespatienten könnte für viele lebensverändernd sein , da er die vielen täglichen Stiche, die sich Diabetiker zur Überwachung ihres Blutzuckerspiegels selbst verabreichen müssen, einspart.
Fortschrittliche Technologien im Gesundheitswesen ermöglichen eine intensivere Überwachung sowohl stationärer als auch ambulanter Patienten. Telemonitoring (RPM) ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, Vitalfunktionen zu kontrollieren und körperliche Reaktionen auf frühere Behandlungen zu beurteilen, ohne sich am selben Ort wie der Patient befinden zu müssen. Das verwendete Gerät hängt vom Gesundheitszustand des Patienten ab.
Es kann sich beispielsweise um ein implantiertes kardiologisches Gerät, einen Atemflussmonitor oder ein vernetztes Blutzuckermessgerät handeln. Das jeweilige Gerät erfasst die gewünschten Daten. Sollten die Werte abweichen, werden die Daten gleichzeitig zur Erfassung an eine Datenbank weitergeleitet und an den zuständigen Arzt übermittelt . Dieser kann die Informationen dann in Echtzeit analysieren und entsprechend reagieren.
Solche Geräte kommen häufig direkt nach einer Operation zum Einsatz. Sie helfen, die Zahl der Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und Wiedereinweisungen zu vermeiden .
Abschluss
Letztendlich besteht das Ziel des IoMT darin, die Lebensqualität möglichst vieler Menschen zu verbessern. Solche Implikationen werden das IoT letztendlich zur erfolgreichsten Anwendung im Gesundheitswesen machen .
Wie so oft in der IoT-Welt hängt der Erfolg einer Lösung von ihrer Konnektivität ab. Ohne konsistente, zuverlässige und qualitativ hochwertige Konnektivität scheitern viele, wenn nicht alle IoMT-Anwendungsfälle schnell oder werden umständlich bis hin zur Ineffizienz. Mobilfunk-IoT-Konnektivität bietet in dieser Hinsicht klare Vorteile und wird meist als bevorzugte Konnektivitätsoption angesehen.
Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.