DepthMetrics

Revolutionäre Automatisierung des Tiefenmessprozesses für Bergbau, Produktion, Mineraliensuche und Bauwesen

5 Monate

Projektdauer

Auslagern

Engagement-Modell

4 Entwickler

Teamgröße

Vereinigtes Königreich

Kunde

Projektvorstellung

DepthMetrics schlägt eine umfassende Lösung vor, um Effizienz, Genauigkeit und Benutzerflexibilität bei Tiefenmessverfahren zu verbessern.

Um eine nahtlose Datenverarbeitung und -speicherung vom Encoder sicherzustellen, empfiehlt das Projekt den Einsatz einer spezialisierten Siemens SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerung) mit Hochfrequenzeingängen. Diese SPS fungiert als zentrales Steuerungselement für das Datenmanagement und gewährleistet Zuverlässigkeit und Präzision.

Die SPS ist mit einem Human-Machine-Interface (HMI)-Panel ausgestattet, das den Anwendern eine intuitive Plattform bietet, um SPS-Programme vor Ort für verschiedene Encoder anzupassen. Diese benutzerfreundliche Schnittstelle erhöht die Flexibilität und Bedienbarkeit, sodass schnelle Anpassungen entsprechend den spezifischen Anforderungen der Tiefenmessaufgabe möglich sind.

Die Hochgeschwindigkeitsdaten des Encoders werden effizient von der SPS verarbeitet und drahtlos über einen Wi-Fi-Zugangspunkt übertragen. Diese Datenstromfunktion macht eine lokale Internetverbindung überflüssig und bietet eine flexible sowie mobile Lösung für Tiefenmessaufgaben.

Das SPS-Modul verfügt über einen externen „Nullpunkt“-Taster, eine entscheidende Funktion für präzise Tiefenmessungen. Befindet sich die Bohrausrüstung auf der Startposition, können Nutzer*innen durch einfachen Tastendruck den Nullpunkt festlegen. Dies ermöglicht eine genaue und konsistente Durchführung der weiteren Messungen.

Durch die Kombination von Siemens-SPS-Technologie, benutzerfreundlichen Schnittstellen, drahtlosem Datenstreaming und Nullpunktkalibrierung stellt die DepthMetrics Automation Initiative einen bedeutenden Fortschritt in der Automatisierung von Tiefenmessprozessen dar. Dieses Projekt verbessert nicht nur die Messgenauigkeit, sondern bietet den Anwendern auch ein vielseitiges und effizientes Werkzeug für vielfältige Anwendungen im Bereich Bohren und verwandter Industrien.

Ihre Idee, unsere Innovation – Eine digitalisierte Welt

Projektumfang

1. Mobile App Entwicklung

– Entwurf und Entwicklung einer Android-App zur Empfangnahme und Anzeige von Daten der SPS.

– Implementierung von Funktionen für Echtzeitüberwachung und -steuerung.

– Testen der App auf Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Encodern.

2. Entwicklung drahtloser Kommunikation

– Aufbau einer zuverlässigen Wi-Fi-Verbindung für das Datenstreaming von der SPS.

– Entwicklung eines sicheren und effizienten Protokolls für die drahtlose Datenübertragung.

– Sicherstellung der Kompatibilität mit der Android-App für eine nahtlose Integration.

3. Projektmanagement

– Entwicklung und Überwachung des Projektplans, des Zeitplans und des Budgets.

– Koordination der Kommunikation und Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern.

– Überwachung des Fortschritts und Behandlung auftretender Probleme.

– Sicherstellung, dass das Projekt im Einklang mit den übergeordneten Zielen und Vorgaben bleibt.

4. Qualitätssicherung

– Durchführung umfassender Tests des gesamten Systems, um Fehler oder Probleme zu identifizieren und zu beheben.

– Durchführung von Integrationstests, um sicherzustellen, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten.

– Validierung der Genauigkeit der Tiefenmessungen unter verschiedenen Bedingungen.

Projektdetails

Smart Lock

Ergebnisse

Smart Home products

1. Verbesserte Effizienz

– Die optimierte Datenverarbeitung durch die Siemens SPS und das benutzerfreundliche HMI-Panel wird die Effizienz der Tiefenmessungen erheblich steigern.

– Schnelle Anpassungen über das HMI-Panel für verschiedene Encoder verringern die Ausfallzeiten zwischen den Aufgaben.

2. Erhöhte Genauigkeit und Präzision

– Die Integration einer Siemens-SPS mit Hochfrequenzeingang gewährleistet die präzise Verarbeitung und Speicherung der Daten vom Encoder.

– Die „Nullpunkt“-Kalibrierungsfunktion ermöglicht präzise Messungen, indem sie für jeden Vorgang einen Referenzpunkt festlegt.

3. Benutzerflexibilität

– Das HMI-Panel ermöglicht es Nutzer*innen, SPS-Programme einfach anzupassen, und bietet somit Flexibilität für unterschiedliche Standortbedingungen und verschiedene Encoder-Typen.

– Das drahtlose Datenstreaming zur Android-App ermöglicht es Nutzer*innen, Tiefenmessungen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, was die Flexibilität im Betrieb erhöht.

4. Echtzeitüberwachung und -berichterstattung

– Die Android-App ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Tiefenmessungen und befähigt die Nutzer*innen, vor Ort fundierte Entscheidungen zu treffen..

– Das System erstellt Berichte, die den Zugriff auf historische Tiefenmessdaten ermöglichen und deren Analyse unterstützen.

5. Portabilität und Konnektivität

– Die Funktion des drahtlosen Datenstreamings macht eine lokale Internetverbindung überflüssig, wodurch das System sehr portabel ist und sich für verschiedene Arbeitsumgebungen eignet.

– Die Kompatibilität mit Android-Geräten gewährleistet eine breite Zugänglichkeit für Überwachung und Steuerung.

6. Reduzierter manueller Eingriff

– Die automatisierten Prozesse, einschließlich Datenverarbeitung, Streaming und Nullpunktkalibrierung, verringern den Bedarf an manuellen Eingriffen, minimieren Fehlerquellen und erhöhen die Gesamtsicherheit.

7. Umfassende Systemzuverlässigkeit

– Umfassende Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen gewährleisten die Zuverlässigkeit und Stabilität des gesamten Systems und bieten den Nutzern ein verlässliches Werkzeug für Tiefenmessungen.

8. Nutzerbefähigung und Schulung

– Schulungsmaterialien und Dokumentationen befähigen die Nutzer*innen, das automatisierte Tiefenmesssystem effektiv zu bedienen und dessen Funktionen optimal zu nutzen.

– Kontinuierliche Supportmechanismen gewährleisten, dass Nutzer*innen das System sicher verwenden und bei Bedarf Probleme eigenständig beheben können.

9. Positiver Einfluss auf Branchenpraktiken

– Die erfolgreiche Umsetzung der DepthMetrics Automation Initiative wird voraussichtlich einen Maßstab für die Modernisierung von Tiefenmessverfahren im Bereich Bohren und verwandten Industrien setzen.

– Die erfolgreiche Umsetzung der DepthMetrics Automation Initiative wird voraussichtlich einen Maßstab für die Modernisierung von Tiefenmessverfahren im Bereich Bohren und verwandten Industrien setzen.

Ähnliche Fallstudien

Kontaktieren Sie uns

Kiew, Ukraine

19 Koval’s’kyi Lane, Kiew, Ukraine
+380967764322
contact@fordewind.io

Warschau, Polen

Plac Europejski 4, Warschau, Polen
+48452478282
contact@fordewind.io

Vancouver, Kanada

W Georgia St, Vancouver, Kanada
+16047649232
contact@fordewind.io

Tallinn, Estland

Kesklinna linnaosa, Kaupmehe, 10114, Estland
contact@fordewind.io

New York

348 W. 57th St., New York, NY 10019
+16462359076
contact@fordewind.io

Schreiben Sie uns