✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
DevOps ist die Kombination kultureller Philosophien, Praktiken und Tools

DevOps bezeichnet eine Reihe moderner IT-Praktiken, die Softwareentwickler und Betriebsmitarbeiter enger zusammenbringen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Ziel ist es, durch den Abbau traditioneller Barrieren zwischen beiden Seiten der IT-Abteilung den Zeit- und Aufwand bei der Bereitstellung neuer Softwareversionen zu reduzieren. Dies führt idealerweise zu kürzeren Entwicklungszyklen, spart Zeit und Geld und verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen mit längeren, traditionelleren Entwicklungszyklen.
Um die Notwendigkeit von DevOps zu verstehen, das die traditionell getrennten Bereiche „Entwicklung“ und „Betrieb“ neu zusammenführt, müssen wir zunächst verstehen, wie es zu dieser Trennung kam. Sobald wir den Nutzen kennen, können wir die Trennung als das erkennen, was sie wirklich ist – und sie gegebenenfalls auflösen.
Die Trennung von „Entwicklung“ und „Betrieb“ ist nicht das Ergebnis von Persönlichkeit, unterschiedlichen Fähigkeiten oder einer Zauberformel für neue Mitarbeiter; sie ist ein Nebenprodukt des Taylorismus und Sloanismus. Klare und undurchlässige Grenzen zwischen Verantwortlichkeiten und Personal sind eine Managementfunktion, die auf die Effizienz der Mitarbeiter ausgerichtet ist. Die Trennung hätte leicht auf Produkt- oder Projektgrenzen statt auf Fähigkeiten hinauslaufen können, aber die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre bis heute lehrt uns, dass eine kompetenzbasierte Gruppierung der „beste“ Weg zur Effizienz ist.

Bei DevOps geht es darum, komplexe manuelle Prozesse mit fehleranfälliger menschlicher Interaktion in einen instrumentierten Ansatz zu überführen, der getestet, gemessen und leicht skaliert werden kann. Möchte ein Entwickler beispielsweise eine Umgebung schaffen, in der Fachanwender Feedback geben können, kann er einen automatisierten Prozess starten. Dabei gibt er einen vom DevOps-Team erstellten Befehl aus (anstatt einen Code an das Infrastrukturteam zu übergeben). Dieser führt die entsprechende Aufgabe konsistent und getestet aus, führt schnell zu den gewünschten Ergebnissen und ermöglicht die Zusammenarbeit.
Eine umfassende Definition von DevOps erfordert ein Verständnis dessen, was DevOps als Ingenieursform, Kultur und Praxis bedeutet. Nachdem wir die Bedeutung von DevOps aus diesen Perspektiven untersucht haben, ist es nun wichtig, zu untersuchen, wie DevOps nach erfolgreicher Implementierung aussieht.
Der Einsatz von DevOps-Praktiken bietet eine Reihe von Vorteilen, von denen einige – darunter höhere Effizienz, Sicherheit und organisatorische Zusammenarbeit – bereits bekannt sind. Der State of DevOps Report 2017 quantifiziert diese Effizienzsteigerung und berichtet, dass leistungsstarke Unternehmen, die DevOps-Praktiken einsetzen, 21 Prozent weniger Zeit für ungeplante Arbeiten und Nacharbeiten und 44 Prozent mehr Zeit für neue Arbeiten aufwenden.
Allgemeiner ausgedrückt kann die erfolgreiche Implementierung von DevOps-Praktiken jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben, indem sie die Effizienz und Ausführung in Bereichen verbessert, die sowohl wichtig als auch ausgesprochen unglamourös sind.
DevOps-Ingenieure können effektiv als internes Kommandoteam eines Unternehmens fungieren und dabei helfen, eine Vielzahl von Problemen zu lösen, die zwar vielleicht unglamourös oder unsichtbar sind, für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens jedoch von entscheidender Bedeutung sind.
Die Lösung dieser Probleme und die Verbesserung der Effizienz sind an sich schon großartig, dienen aber letztlich einem grundlegenderen Ziel: der Herstellung herausragender Produkte und damit höherer Gewinne und höherer Kundenzufriedenheit. Der vielleicht wichtigste Grund für die Bedeutung von DevOps liegt darin, dass es Unternehmen ermöglicht, jede dieser Kennzahlen zu maximieren.
DevOps kann einen großen Unterschied machen, wie schnell Ihr Unternehmen erfolgreich Systeme in die Cloud migriert. So wie der Cloud-Services-Markt rasant wächst, so steigt auch die Bedeutung von DevOps. Ob im Energiesektor, im Gesundheitswesen oder im Hochschulwesen – Ihr Unternehmen muss DevOps-Expertise entwickeln. Zu verstehen, was DevOps ist, wie es implementiert wird und warum es so wichtig ist, ist ein wichtiger erster Schritt, um diese Schlüsselpraxis künftig einzusetzen.
Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.