✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
3 Monate
Projektdauer
Auslagern
Engagement-Modell
5 Entwickler
Teamgröße
USA
Kunde
Projektvorstellung
Das Hauptziel des Clinic Referral Hub ist es, einen einfachen Service für die Überweisung von Patientinnen zwischen Kliniken und Praxen zu weiterführenden Konsultationen bereitzustellen.
Mithilfe der Webanwendungen und der AWS IoT 1-Click Buttons können Überweiser aus einer medizinischen Einrichtung eine andere medizinische Einrichtung über die Notwendigkeit einer Konsultation für ihre Patientinnen informieren. Die empfangende Organisation wird umgehend per E-Mail und SMS über diese Überweisung benachrichtigt, sodass ihre Spezialistinnen die Konsultation so schnell wie möglich terminieren können.
Die empfangende Organisation hat Zugriff auf die Admin-Webanwendung, um virtuelle Überweisungs-Buttons zu erstellen, die Zuordnung der physischen AWS IoT 1-Click Buttons vorzunehmen, das Management und die Zuweisung eigener Spezialistinnen zu verwalten sowie ein Protokoll der Überweisungsereignisse einzusehen.
Projektumfang
1. BLE – Mobile App zur Kommunikation mit medizinischen Geräten
– Entwurf und Entwicklung des Bluetooth Low Energy (BLE)-Kommunikationsprotokolls zwischen mobilen Anwendungen und medizinischen Geräten.
– Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Datenübertragung zwischen der mobilen App und den medizinischen Geräten.
– Implementierung von Datenverschlüsselung und Geräteauthentifizierung zum Schutz der Patientendaten und zur Gewährleistung der Datensicherheit.
2. Entwicklung der Cloud-Kommunikation
– Entwicklung der cloudbasierten Infrastruktur zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen medizinischen Organisationen, mobilen Apps und medizinischen Geräten.
– Einrichtung von APIs und Datenendpunkten für einen nahtlosen Datenaustausch.
– Optimierung von Datenspeicherung und -abruf zur effizienten Nutzung der Cloud-Ressourcen.
3. Entwicklung mobiler Anwendungen
– Erstellung mobiler Anwendungen sowohl für überweisende als auch empfangende Organisationen.
– Gestaltung benutzerfreundlicher Oberflächen, die medizinischem Fachpersonal eine einfache Interaktion mit dem System ermöglichen.
– Entwicklung von Funktionen zur Initiierung und Verwaltung von Überweisungen sowie zum sicheren Zugriff auf Patientendaten.
4. Business-Analyse
– Analyse der Bedürfnisse und Anforderungen medizinischer Organisationen und deren Übersetzung in technische Spezifikationen.
– Identifikation von Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Systemverbesserung.
– Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Definition von Schlüsselkennzahlen (KPIs) und Erfolgskriterien.
5. Projektmanagement
– Überwachung der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle.
– Definition des Projektumfangs, der Ziele und der Arbeitsergebnisse.
– Zuweisung von Ressourcen, Verwaltung von Zeitplänen und Sicherstellung des Projektfortschritts.
– Behandlung von Problemen, Risiken und Änderungen, sobald sie auftreten.
6. Qualitätssicherung
– Entwicklung und Durchführung von Testplänen zur Sicherstellung der Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems.
– Durchführung manueller und automatisierter Tests zur Identifikation und Meldung von Fehlern und Problemen.
– Überprüfung der Einhaltung von Gesundheitsvorschriften und Datenschutzstandards.
– Kontinuierliche Überwachung der Systemleistung und Benutzerfreundlichkeit zur Aufrechterhaltung hoher Qualität. Unser Team war für die vollständige Entwicklung verantwortlich.
Projektdetails

Ergebnisse

1) Optimierter Überweisungsprozess:
Medizinische Kliniken können Überweisungen einfach über Webanwendungen und IoT-Geräte initiieren und verwalten, wodurch der administrative Aufwand für Papierkram und Telefonate reduziert wird. Überweiser können Patientendaten schnell an empfangende Kliniken senden, wodurch der Konsultationsprozess beschleunigt wird.
2) Verbesserte Patientenversorgung:
Patient innen profitieren von einem schnelleren Zugang zu spezialisierter Versorgung, da ihre Überweisungen effizienter bearbeitet werden. Zeitnahe Konsultationen unterstützen die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, was potenziell zu besseren Behandlungsergebnissen führt.
3) Verbesserte Kommunikation:
Das System ermöglicht eine sichere und Echtzeit-Kommunikation zwischen überweisenden und empfangenden Kliniken, wodurch Patientendaten zeitnah und genau ausgetauscht werden. E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen halten beide Seiten informiert und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von verpassten Überweisungen.
4) Steigerung der Produktivität:
Der Clinic Referral Hub reduziert manuelle Dateneingaben und vereinfacht den Überweisungsprozess, sodass sich medizinisches Fachpersonal stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren kann. Das Klinikpersonal kann seine Zeit effizienter nutzen, was zu einer insgesamt höheren Produktivität führt.
5) Effiziente Ressourcenzuteilung:
Medizinische Kliniken können ihre Fachressourcen besser zuteilen und Konsultationen basierend auf Bedarf und Dringlichkeit planen. Die Admin-Webanwendung bietet Werkzeuge zur Verwaltung von Spezialist innen und zur Überwachung von Überweisungsereignissen.
Ähnliche Fallstudien
Kontaktieren Sie uns
Kiew, Ukraine
19 Koval’s’kyi Lane, Kiew, Ukraine
+380967764322
contact@fordewind.io
Warschau, Polen
Plac Europejski 4, Warschau, Polen
+48452478282
contact@fordewind.io
Vancouver, Kanada
W Georgia St, Vancouver, Kanada
+16047649232
contact@fordewind.io
Tallinn, Estland
Kesklinna linnaosa, Kaupmehe, 10114, Estland
contact@fordewind.io
New York
348 W. 57th St., New York, NY 10019
+16462359076
contact@fordewind.io