✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
Trends in der Gesundheitstechnologie im Jahr 2023

Die Gesundheitsbranche entwickelt sich unter Einbeziehung neuester Technologien weiter und trägt so zu einem grundlegenden Wandel der medizinischen Herangehensweise bei. Gesundheitstechnologie kann die Effizienz und Genauigkeit bei Diagnose, Behandlung und Überwachung von Patienten verbessern.
Die Zukunft des Gesundheitswesens ist definitiv Hightech. Wir wissen, dass Gesundheitsprodukte nicht nur im Jahr 2023, sondern schon seit 2016 die IoT-Trends sind.

KI-gestützte Gesundheitstechnologie
Mithilfe von KI-Technologie lassen sich große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und medizinischem Fachpersonal Erkenntnisse liefern. Dies führt zu verbesserten Patientenergebnissen und individuelleren Behandlungsplänen. Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen kann medizinisches Fachpersonal dabei unterstützen, den Diagnoseprozess zu beschleunigen und Krankenhausabläufe durch Robotik, Chatbot-Symptomchecker und bewährte Verfahren des maschinellen Lernens zu automatisieren.
Zu den KI-gestützten Gesundheitstechnologien gehören beispielsweise:
-Diagnosetools: KI kann medizinische Bilder wie Röntgen- und CT-Scans analysieren, um frühe Anzeichen von Krankheiten oder Anomalien zu erkennen, die menschlichen Experten möglicherweise entgehen.
-Chatbots und virtuelle Assistenten: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten können Patienten bei der Terminvereinbarung, dem Zugriff auf Gesundheitsinformationen und der Beratung zu kleineren medizinischen Problemen unterstützen.
-Prädiktive Analytik: KI kann Patientendaten analysieren, um Gesundheitsergebnisse vorherzusagen, Patienten mit einem Risiko für bestimmte Erkrankungen zu identifizieren und Behandlungsentscheidungen zu treffen.
-Roboterchirurgie: KI kann bei chirurgischen Eingriffen assistieren, indem sie Echtzeitdaten liefert und Präzision und Genauigkeit ermöglicht, die mit menschlichen Händen allein nur schwer zu erreichen wären.
Insgesamt verfügt die KI-gestützte Gesundheitstechnologie über das Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren und die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.
IoMT und Telemedizin
Das Internet der medizinischen Dinge ist einer der wichtigsten Trends in der Gesundheitstechnologie im Jahr 2023, den jeder in der Branche kennen sollte, da es eine der vielversprechendsten Entwicklungen im digitalen Gesundheitswesen ist.
IoMT bezeichnet ein Netzwerk medizinischer Geräte und Sensoren, die mit dem Internet verbunden sind und die Echtzeitüberwachung und -analyse von Patientendaten ermöglichen. Beispiele für IoMT-Geräte sind tragbare Fitnesstracker, Blutzuckermessgeräte und Blutdruckmessgeräte. Die von diesen Geräten gesammelten Daten können medizinische Entscheidungen beeinflussen und die Behandlungsergebnisse verbessern.
Telemedizin bezeichnet die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen mithilfe von Telekommunikations- und Informationstechnologien. Dazu gehören beispielsweise virtuelle Konsultationen mit Gesundheitsdienstleistern, die Fernüberwachung von Patienten und die Nutzung mobiler Gesundheits-Apps zur Erfassung von Patientendaten.
Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass es eine Telepsychiatrie für psychiatrische Dienste gibt.
Bei der Telepsychiatrie geht es darum, Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit mithilfe von Technologie anzubieten, beispielsweise durch die Kommunikation über Videoanrufe und Nachrichten.
Durch die Kombination von IoMT und Telemedizin ist eine Fernüberwachung und -diagnose von Patienten möglich, sodass Gesundheitsdienstleister gesundheitliche Probleme erkennen und behandeln können, bevor diese ernster werden.
Implantate und 3D-Bioprinting
Implantate sind medizinische Geräte, die im Körper eingesetzt werden, um beschädigtes oder erkranktes Gewebe zu ersetzen oder zu stützen. Beispiele für Implantate sind künstliche Gelenke, Zahnimplantate und Herzschrittmacher. Implantate können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Metalle, Keramik und Polymere.
Beim 3D-Bioprinting handelt es sich um eine 3D-Drucktechnologie, die mithilfe von Biotinte lebendes Gewebe und Organe erzeugt. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die regenerative Medizin und ermöglicht den Druck neuer Knochen, Knorpel und sogar ganzer Organe wie Herz und Leber.
AR- und VR-Schulung und -Diagnose
AR und VR bieten ein interaktiveres und intensiveres Erlebnis in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Medizinstudenten können Anatomie und Verfahren in einer virtuellen Umgebung erleben. Dies trägt dazu bei, ihr Verständnis komplexer medizinischer Konzepte zu verbessern und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Bei der Diagnose können AR und VR medizinische Bilder wie Scans und Röntgenaufnahmen interaktiver und intuitiver visualisieren, sodass medizinisches Fachpersonal fundiertere Entscheidungen treffen und die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessern kann.
Mithilfe von AR können medizinische Bilder auf den Körper eines Patienten projiziert werden, was Ärzte bei der genauen Diagnose von Erkrankungen unterstützt.
Mithilfe von VR können komplexe chirurgische Eingriffe simuliert werden, sodass Ärzte üben können, bevor sie eine Operation an einem echten Patienten durchführen.
Insgesamt ist die Gesundheitstechnologie ein wichtiger Aspekt der modernen Gesundheitsversorgung, der dazu beiträgt, die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern, Kosten zu senken und den Zugang zur Versorgung zu verbessern.
Darüber hinaus ist die Gesundheitsbranche eine der Hauptspezialisierungen von Fordewind.io. Wir entwickeln Gesundheits-Apps, eingebettete Systeme und alles, was zur Bereitstellung zahlreicher medizinischer Dienstleistungen beitragen kann.
Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.