✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
3 Monate
Projektdauer
Auslagern
Engagement-Modell
4 Entwickler
Teamgröße
Irland
Kunde
Projektvorstellung
Das Team von Fordewind.io entwickelte ein Landwirtschaftliches Asset-Tracking-System – eine plattformübergreifende mobile Anwendung zur Überwachung von Personen in landwirtschaftlichen Gebieten mit laufenden Erntemaschinen.
Durch die Integration fortschrittlicher Technologien und Echtzeit-Datenkommunikation bietet diese mobile Anwendung Landwirtinnen und Agrararbeiterinnen erweiterte Überwachungsmöglichkeiten sowie verbesserte Sicherheitsprotokolle.
Die Kernfunktionalität umfasst die Einrichtung von Gefahrenzonen sowie die Online-Überwachung des Abstands zwischen Personen und arbeitenden Maschinen.
Key Features:
– Echtzeit-Standortverfolgung: Nutzer*innen tragen Wearable-Geräte, die ihren Standort übertragen, sodass andere ihre Position innerhalb der Farmgrenzen überwachen können
– Geofencing: Virtuelle Zäune können um potenzielle Gefahrenbereiche eingerichtet werden, die Alarm auslösen, wenn eine Person einen gesperrten Bereich betritt.
– Panikknopf: Nutzerinnen können sofort einen SOS-Alarm mit ihrem Standort senden, wodurch andere schnell reagieren können.
– Zweiwege-Kommunikation: Nutzerinnen können innerhalb der Gruppe Anrufe tätigen und empfangen, was die Koordination und Unterstützung erleichtert.
– Familiengruppen: Mehrere Nutzer*innen können miteinander verbunden werden, um Gruppenüberwachung und -kommunikation zu ermöglichen.
– Abonnementbasierter Service: Bietet verschiedene Stufen mit unterschiedlichen Funktionen, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Ziel des Landwirtschaftlichen Asset-Tracking-Systems war es, eine Plattform zur Risikominderung und zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsstandards in der Landwirtschaft zu schaffen.
Projektumfang
Die Verantwortlichkeiten des Fordewind-Projekts umfassen sowohl die Backend-Anwendung als auch die Android-App, jeweils mit spezifischen Funktionen und Merkmalen, die auf das übergeordnete Ziel ausgerichtet sind, die Sicherheit und Überwachungsmöglichkeiten in landwirtschaftlichen Zonen zu verbessern. Im Folgenden gehen wir näher auf die einzelnen Aspekte ein:
Die Verantwortlichkeiten des Projekts, wie in der Projektbeschreibung dargestellt, umfassen sowohl die Backend-Anwendung als auch die Android-Anwendung. Hier eine detailliertere Übersicht:
1. Backend-Anwendung (Java)
Die Backend-Anwendung dient als zentrale Komponente, die für die Verwaltung von Daten, Benutzerinteraktionen und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemteilen verantwortlich ist. Zu ihren Funktionen gehören:
1. Benutzergruppenverwaltung:
– Implementierung von Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von Benutzergruppen. Dies umfasst die Verwaltung einer Datenbank mit Nutzern und deren jeweiligen Gruppenzugehörigkeiten.
– Verwaltung von Benutzer-Authentifizierung und -Autorisierung, um einen sicheren Zugriff auf die Funktionen der Anwendung zu gewährleisten.
2. Zonenverwaltung:
– Bereitstellung von Werkzeugen zum Hinzufügen und Entfernen von Gefahrenzonen basierend auf vordefinierten Regeln. Dies umfasst die Definition von Regeln für die Zonenerstellung, wie Größe, Standort sowie Aktivierungs- oder Deaktivierungsbedingungen.
– Ermöglichung für Nutzerinnen, benutzerdefinierte Zonen und Regeln zu erstellen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.
3. Regelverwaltung:
– Ermöglichung für Nutzer*innen, Regeln im Zusammenhang mit Gefahrenzonen zu definieren, wie etwa Benachrichtigungsauslöser, Sicherheitsprotokolle und Maßnahmen bei Verletzung von Abstandsregeln.
– Implementierung von Logik zur Echtzeit-Durchsetzung dieser Regeln, um die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen sicherzustellen und Risiken effektiv zu minimieren.
4. Benachrichtigungsintegration mit Firebase Cloud Messaging (FCM):
– Einrichtung von Kommunikationskanälen mit FCM, um Echtzeit-Benachrichtigungen an die Geräte der Nutzerinnen zu ermöglichen.
– Konfiguration von Auslösern für Benachrichtigungen basierend auf der Nähe zu Gefahrenzonen, Regelverstößen oder anderen relevanten Ereignissen.
– Sicherstellung der zuverlässigen Zustellung von Benachrichtigungen, um Nutzerinnen über potenzielle Risiken und Sicherheitsmaßnahmen informiert zu halten.
2. Android-Anwendung
Die Android-Anwendung dient als Schnittstelle, über die Nutzer*innen mit dem System interagieren, und stellt wesentliche Funktionen zur Überwachung und Gewährleistung der Sicherheit in landwirtschaftlichen Zonen bereit. Ihre Aufgaben umfassen:
1) Näheüberwachung:
– Einsatz von Näherungssensoren oder Distanzberechnungsalgorithmen zur Ermittlung des Abstands zwischen Nutzerinnen und arbeitenden landwirtschaftlichen Maschinen.
– Bereitstellung von Echtzeit-Rückmeldungen an die Nutzerinnen bezüglich ihrer Nähe zu potenziellen Gefahren, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ermöglichen.
2) Standortbestimmung:
– Nutzung von Gerätesensoren, einschließlich GPS-Technologie, zur genauen Bestimmung des aktuellen Standorts der Nutzer*innen innerhalb der landwirtschaftlichen Zone.
– Kontinuierliche Aktualisierung des Nutzerstandorts zur Verfolgung von Bewegungen und Überwachung der Nähe zu Gefahrenzonen und arbeitenden Maschinen.
3) Geofencing mit GPS-Technologie:
– Implementierung der Geofencing-Funktionalität mittels GPS zur Definition virtueller Grenzen um Gefahrenzonen.
– Überwachung der Position der Nutzer*innen in Relation zu diesen Grenzen und Auslösung von Alarmen oder Aktionen beim Betreten oder Verlassen der festgelegten Bereiche.
Projektdetails

Ergebnisse
1. Erhöhte Sicherheit
Echtzeit-Standortverfolgung und Alarme bieten besonders für schutzbedürftige Personen ein Sicherheitsnetz. Diese mobile Anwendung erhöht den Schutz vulnerabler Personen in landwirtschaftlichen Umgebungen: Die Echtzeit-Standortverfolgung von Kindern verhindert, dass sie gefährliche Bereiche betreten, während Geofencing-Alarme Landwirtinnen über das Betreten gesperrter Zonen informieren. Für ältere Menschen ermöglicht ein Panikknopf sofortige Hilferufe, unterstützt durch Fernüberwachung durch Familienmitglieder, um Isolation vorzubeugen. Zudem profitieren Landarbeiterinnen von verbesserter Kommunikation und Koordination über die App, was Unterstützung und Vernetzung in abgelegenen Umgebungen sicherstellt.
2. Verminderte Ängste
Unser Projekt trägt dazu bei, Ängste bei Landwirtinnen und ihren Familien zu reduzieren, indem es Echtzeit-Standortverfolgung und sofortige Alarme bietet. So können sich Landwirtinnen beruhigt auf ihre Aufgaben konzentrieren, während Familien ihre Liebsten auf dem Hof aus der Ferne überwachen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Dies führt zu verbessertem Schlaf und allgemeinem Wohlbefinden, steigert die Lebensqualität und schafft ein positives Umfeld auf dem Hof.
3. Verbesserte Effizienz
Die Kommunikation auf dem Hof wird durch Instant Messaging vereinfacht, was Zeit spart und die Koordination bei kritischen Aufgaben verbessert. Zusätzlich unterstützt die App das Aufgabenmanagement durch optimierte Zuweisung und Ressourceneinsatz basierend auf Echtzeit-Standortdaten, reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet schnelle Reaktionen auf Notfälle für einen reibungslosen Betriebsablauf.
4. Skalierbarkeit
Das System bietet anpassbare Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe jeder Größe, mit konfigurierbaren Funktionen wie einstellbaren Geozäunen und modularen Funktionalitäten, die auf spezifische Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Darüber hinaus verbessert die nahtlose Integration mit vorhandener Farmmanagement-Software die Effizienz der Datenerfassung und stellt eine zentrale Plattform für Sicherheitsinformationen bereit, wodurch Skalierbarkeit und Kompatibilität über verschiedene Hofkonfigurationen hinweg gewährleistet werden.
Ähnliche Fallstudien
Kontaktieren Sie uns
Kiew, Ukraine
19 Koval’s’kyi Lane, Kiew, Ukraine
+380967764322
contact@fordewind.io
Warschau, Polen
Plac Europejski 4, Warschau, Polen
+48452478282
contact@fordewind.io
Vancouver, Kanada
W Georgia St, Vancouver, Kanada
+16047649232
contact@fordewind.io
Tallinn, Estland
Kesklinna linnaosa, Kaupmehe, 10114, Estland
contact@fordewind.io
New York
348 W. 57th St., New York, NY 10019
+16462359076
contact@fordewind.io