✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
5 Monate
Projektdauer
Auslagern
Engagement-Modell
8 Entwickler
Teamgröße
USA
Kunde
Projektvorstellung
Autobrain präsentiert sich als hochmoderne Connected Car-Plattform mit dem Ziel, Sicherheit, Schutz und Kosteneffizienz für Familien zu verbessern. Im Kern bietet Autobrain eine umfassende Lösung, indem es kritische Fahrzeugdaten direkt überwacht und kommuniziert. Dies wird durch ein drahtloses, benutzerfreundliches Plug-and-Play-OBD-II-Gerät (On-Board-Diagnose) realisiert, das nahtlos mit einer dedizierten Webseite und einer funktionsreichen mobilen App integriert ist.
Die Echtzeit-Überwachungsfunktionen des Systems vermitteln Familien ein erhöhtes Sicherheitsgefühl, indem sie Einblicke in wesentliche Fahrzeugdaten bieten. Autobrain geht über herkömmliche OBD-II-Geräte hinaus, indem es nicht nur Fahrzeugprobleme diagnostiziert, sondern auch einen proaktiven Ansatz für Sicherheit und Wartung fördert. Nutzerinnen haben Zugriff auf eine zentrale Plattform – entweder über die Webseite oder die mobile App – auf der sie sofortige Benachrichtigungen sowie umfassende Informationen zur Leistung, zum Zustand und zum Standort ihres Fahrzeugs erhalten.
Die kabellose und einfach zu installierende Bauweise des OBD-II-Geräts von Autobrain gewährleistet eine barrierefreie Nutzung für Anwender*innen aller technischen Erfahrungsstufen. Das Gerät fungiert als Verbindungselement für die kontinuierliche Kommunikation zwischen Fahrzeug und Autobrain-Plattform und schafft so ein robustes Ökosystem für Überwachung und Analyse.
Indem Autobrain die Betriebs- und Wartungskosten von Fahrzeugen reduziert, spricht die Plattform einen entscheidenden Aspekt familiärer Budgets an. Sie befähigt Nutzerinnen, fundierte Entscheidungen über ihre Fahrzeuge zu treffen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und so letztlich zu einem sichereren und kosteneffizienteren Fahrerlebnis beizutragen.
Projektumfang
1. BLE (Bluetooth Low Energy)
Unser Team entwickelte und integrierte die BLE-Technologie, um eine nahtlose Kommunikation zwischen der Autobrain-Plattform und dem OBD-II-Gerät zu gewährleisten. Zudem optimierten wir die BLE-Funktionalität für eine effiziente und sichere Datenübertragung, wodurch eine stabile und zuverlässige kabellose Verbindung sichergestellt wird. Unsere Spezialist*innen implementierten Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern, etwa ein schnelles und einfaches Pairing zwischen dem OBD-II-Gerät und der Autobrain-Plattform.
2. OBD-II Device
Wir haben das OBD-II-Gerät als Plug-and-Play-Lösung konzipiert und entwickelt, um eine einfache Installation für Nutzerinnen mit unterschiedlichem technischem Hintergrund zu gewährleisten. Unsere Entwicklerinnen integrierten Sensoren und Diagnosefunktionen in das OBD-II-Gerät, um wichtige Fahrzeugdaten in Echtzeit zu überwachen und zu erfassen.
3. Qualitätssicherung
Unser Team führte umfassende Tests des OBD-II-Geräts durch, um dessen Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugen sicherzustellen.
Wir führten strenge Tests der BLE-Kommunikation durch, um eine stabile und sichere Verbindung zwischen dem OBD-II-Gerät und der Autobrain-Plattform zu gewährleisten.
Fordewind.io implementierte umfassende Testprotokolle für die Website und die mobile App, um ein nahtloses Benutzererlebnis sicherzustellen.
4. Big Data Analyse und Reporting
Unsere Spezialistinnen haben eine robuste Infrastruktur für die Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen entwickelt und implementiert, die von den OBD-II-Geräten erzeugt werden.
Außerdem entwickelten wir Algorithmen zur Echtzeitanalyse großer Datenmengen, um aussagekräftige Erkenntnisse über Fahrzeugleistung, -zustand und Nutzungsverhalten zu gewinnen.
Unser Team entwickelte innerhalb der Autobrain-Plattform Berichtssysteme, die den Nutzern umsetzbare Informationen bereitstellen und so fundierte Entscheidungen zur Fahrzeugwartung und -sicherheit ermöglichen.
5. Projektmanagement
Unser Projektmanager koordinierte die Zusammenarbeit der Teams, die für die BLE-Integration, die Entwicklung des OBD-II-Geräts, die Qualitätssicherung und die Big-Data-Analyse verantwortlich sind.
Er stellte außerdem sicher, dass das Projekt im Zeitplan bleibt, das Budget eingehalten wird und vordefinierte Meilensteine erreicht werden. Darüber hinaus förderte er eine effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams und Stakeholdern und sorgte für die Ausrichtung auf die übergeordneten Ziele zur Verbesserung von Sicherheit, Schutz und Kosteneffizienz für die Nutzer von Autobrain.
Projektdetails

Ergebnisse

Die Autobrain-Plattform bietet ihren Nutzer*innen eine Vielzahl von Vorteilen und stattet sie mit umfassenden Funktionen aus, die Sicherheit, Komfort und Kosteneffizienz während der gesamten Fahrerfahrung verbessern:
1. Fahrzeugfinder
Nutzerinnen können ihre Fahrzeuge mit der Fahrzeugfinder-Funktion einfach in überfüllten Parkplätzen oder unbekannten Orten orten. Diese Funktion sorgt für mehr Sicherheit und gibt die Gewissheit, das Fahrzeug nie aus den Augen zu verlieren.
2. Kilometer-Rückvergütung
Autobrain belohnt Nutzerinnen durch die Funktion „Kilometer-Rückvergütung“, mit der sie basierend auf ihrem Fahrverhalten und der gefahrenen Kilometerzahl Prämien erhalten können. Dies fördert nicht nur ein kraftstoffeffizientes Fahren, sondern bietet den Nutzerinnen auch greifbare Vorteile für ihr verantwortungsbewusstes Verhalten.
3. Fahrtenberichte
Die Funktion „Fahrtenberichte“ bietet den Nutzer*innen detaillierte Einblicke in ihr Fahrverhalten, einschließlich gefahrene Kilometer, Fahrtdauer und zurückgelegte Strecken. Diese Daten sind wertvoll zur Optimierung von Reiseplänen, Analyse des Kraftstoffverbrauchs und können auch für geschäftliche oder abrechnungstechnische Zwecke genutzt werden.
4. Pannenhilfe
Autobrain sorgt mit der Pannenhilfe-Funktion dafür, dass Nutzer*innen im Notfall nicht allein gelassen werden. Bei einer Panne oder einem Notfall können sie direkt über die App schnell Unterstützung anfordern – von Abschleppdiensten bis hin zu Reifenwechseln.
5. Automatische Unfallreaktion
Im Falle eines Unfalls alarmiert die Funktion „Automatische Unfallreaktion“ sofort die Rettungsdienste und übermittelt wichtige Informationen zum Unfallgeschehen. Dieses schnelle Reaktionssystem kann entscheidend sein, um eine zügige und angemessene medizinische Hilfe sicherzustellen.
6. Gestohlenes Fahrzeug
Autobrain verbessert die Fahrzeugsicherheit mit der Funktion „Gestohlenes Fahrzeug“. Im Falle eines Diebstahls können Nutzer*innen über die App ihr gestohlenes Fahrzeug verfolgen und orten, was die Chancen auf eine schnelle Wiedererlangung erhöht.
7. Fahrzeugzustand
Die Funktion „Fahrzeugzustand“ ermöglicht es den Nutzerinnen, den Zustand ihres Fahrzeugs proaktiv zu überwachen. Sie liefert Echtzeit-Updates zu Diagnosedaten, potenziellen Problemen und Wartungsbedarf, sodass Nutzerinnen Probleme frühzeitig erkennen und beheben können, um die Lebensdauer ihres Fahrzeugs zu sichern.
Ähnliche Fallstudien
Kontaktieren Sie uns
Kiew, Ukraine
19 Koval’s’kyi Lane, Kiew, Ukraine
+380967764322
contact@fordewind.io
Warschau, Polen
Plac Europejski 4, Warschau, Polen
+48452478282
contact@fordewind.io
Vancouver, Kanada
W Georgia St, Vancouver, Kanada
+16047649232
contact@fordewind.io
Tallinn, Estland
Kesklinna linnaosa, Kaupmehe, 10114, Estland
contact@fordewind.io
New York
348 W. 57th St., New York, NY 10019
+16462359076
contact@fordewind.io