✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
Eine Schlüsselrolle des Business-Analysten in Ihrem Projekt

Die Hauptaufgabe des Business Analysten in einem Projekt besteht darin, ein konsistentes und vollständiges Modell der Geschäftsanforderungen für die Softwareentwicklung zu erstellen. Er holt die spezifischen Anforderungen des Kunden ein und entwickelt darauf basierend eine technische Spezifikation, dokumentiert die System- und Softwarearchitektur des IT-Produkts und legt Entwicklungs- und Testaufgaben fest. Nach der Projektimplementierung erstellt er ein Tutorial für die Benutzer und löst mögliche Funktionsprobleme in allen Phasen des Lebenszyklus des erstellten Systems.
Der Business Analyst im IT-Bereich befasst sich häufig mit Automatisierungsaufgaben. Er sammelt Informationen von allen Beteiligten des Entwicklungsprozesses, analysiert diese und beschreibt die Funktionalität der Software detailliert. Wie Sie sehen, umfasst die Rolle und Verantwortung des Business Analysten auch die technische Formulierung von Softwareentwicklungsaufgaben. Genau deshalb benötigen wir in jeder Phase des Entwicklungsprozesses einen Business Analysten.
Die Arbeit des Business-Analysten umfasst die folgenden Schritte:
- Identifizierung der Kundenbedürfnisse, Verständnis des Problems, das er lösen möchte.
- Finden und Ausarbeiten des Lösungskonzeptes selbstständig oder mit Hilfe eines Teams.
- Erstellung einer Leistungsbeschreibung durch Formalisierung des Konzepts mit spezifischen Anforderungen an das zukünftige Produkt.
- Detaillierung jeder Anforderung in Form eines Lastenheftes.
- Beratung von Entwicklern und QA-Ingenieuren während des Softwareentwicklungsprozesses, Erörterung strittiger Punkte mit dem Kunden.
Was ist das Ergebnis der Arbeit des Business Analysten?
- Modelle von Prozessen und Strukturen unter Verwendung der Standards IDEF 0/1X, BPMN.
- Diagramme der Systemstruktur in Form einer Mindmap oder unter Verwendung von UML-Standards.
- Prototypen der Benutzeroberfläche.
- Vision & Scope-Dokument, das Anwendungsszenarien und Vorschläge zur Umsetzung der Idee enthält.
Wir widmen dem Geschäftsanalyseprozess große Aufmerksamkeit, um unsere Kunden vor unnötigen oder falschen Maßnahmen zu schützen und das Endprodukt so schnell und effizient wie möglich gemäß allen Wünschen und Anforderungen des Kunden zu liefern.
Business-Analysten müssen über Folgendes verfügen:
- ein hohes Maß an Kenntnissen im Bereich IT, Management, Wirtschaft, Rechnungswesen und betriebliches Rechnungswesen;
- ausgeprägtes analytisches Denken und die Fähigkeit, Informationen zu systematisieren;
- Kenntnisse der Notationen IDEF0, IDEF1X, EPC;
- die Fähigkeit, SQL-Abfragen zu erstellen und mit Datenbanken zu arbeiten;
- die Fähigkeit, Kundenanforderungen schnell zu verstehen und ihre Prioritäten zu bestimmen sowie wirksame technische Lösungen zu entwickeln und deren Auswirkungen auf das Geschäft in einer für den Kunden verständlichen Sprache zu erläutern;
- theoretische und technische Fähigkeiten im Umgang mit einschlägiger Software;
- die wichtige Fähigkeit, die Kompetenz eines Unternehmens in einem bestimmten Bereich überzeugend zu demonstrieren und sich nach einer kurzen Kommunikation ein klares Bild vom Kundenprojekt und seinen Anforderungen zu machen;
- Kenntnisse der Grundlagen der Programmierung (einschließlich objektorientierter Programmierung), des Entwurfs, der Entwicklung und der Dokumentation von Software;
- Kenntnisse der Grundlagen der Algorithmentheorie, der Datenbanktheorie, der Systemtheorie und Systemanalyse, der Grundlagen der Informationssicherheit usw.;
- Kenntnisse der Grundlagen des Mensch-Maschine-Schnittstellendesigns;
Ein exzellenter Business Analyst baut vertrauensvolle Beziehungen auf, sodass der Kunde ihn als seinen Vertreter und als jemanden wahrnimmt, der seine Interessen vertritt. Unsere Business Analysten sind treue Verteidiger und helfen unseren Kunden, ihre Anforderungen so zu verstehen und zu spezifizieren, dass sie den Vorstellungen und tatsächlichen Fähigkeiten des Projektteams besser entsprechen. Die Ziele des Business Analysten orientieren sich an den wichtigsten Kundenanforderungen und -bedürfnissen.
Sie brauchen keinen Business Analysten, wenn:
- Sie haben das Produkt bereits auf den Markt gebracht;
- Sie sind mit dem aktuellen Entwicklungsteam und dessen technischem Prozess zufrieden;
- es gibt keine Probleme und Missverständnisse hinsichtlich der Anforderungen und Prozesse;
- Sie möchten lediglich, dass wir Ihnen einen Entwickler zu Outstaffing-Konditionen vermitteln;
- Sie verfügen über einen eigenen qualifizierten Business-/IT-/Systemanalytiker;
- Sie sind ein BA-Spezialist, der bis ins kleinste Detail weiß, wie ein Produkt aussehen/funktionieren soll (UX, Ausnahme-/Fehlerbehandlung usw.).
Sie benötigen einen Business Analysten, wenn:
- Sie haben eine Idee und möchten, dass wir daraus ein profitables Produkt machen;
- Sie sind kein BA und sind noch nicht bereit, diese Art von Spezialist zu werden;
- Sie suchen Fachleute, die Ihnen die richtigen Fragen stellen, Ihre Ideen auf ihre Reife prüfen und ihnen helfen, sie zu verfeinern;
- Sie legen Wert auf die Entwicklung Ihres Kerngeschäfts und die Zusammenarbeit mit Investoren und Partnern, sind jedoch nicht daran interessiert, Aufgaben zuzuweisen und Funktionen unter Entwicklern zu verteilen und nach einer besseren Möglichkeit zur Implementierung neuer Funktionen zu suchen.
Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.