✆ + 1-646-235-9076 ⏱ Mon - Fri: 24h/day
5 Monate
Projektdauer
Auslagern
Engagement-Modell
8 Entwickler
Teamgröße
USA
Kunde
Projektvorstellung
Teledoctor SaaS (Medical Software as a Service) für Audio-, Video- und Textkommunikation im Gesundheitswesen bezeichnet cloudbasierte Softwarelösungen, die speziell für medizinisches Fachpersonal entwickelt wurden. Sie ermöglichen eine sichere und effiziente Kommunikation mit Patientinnen, Kolleginnen und anderen Beteiligten über verschiedene digitale Kommunikationsformen.
Diese Plattformen bieten Funktionen wie Videokonferenzen, sichere Nachrichtenübermittlung und Dateifreigabe. Die Technologie ermöglicht Fernkonsultationen, Telemedizin und eine optimierte Kommunikation innerhalb von Gesundheitseinrichtungen, was letztlich die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz verbessert.
Die Hauptrollen sind Ärztinnen, Pflegekräfte und Patientinnen. Für die Entwicklung wurde eine moderne VoIP-Plattform mit einem SDK für Web- und mobile Anwendungen gewählt. Für alle Rollen wurden mobile Apps für Android und iOS sowie ein Webportal für Ärzt*innen entwickelt.
Die mobile Patienten-App kann BLE-Daten von externen medizinischen Geräten erfassen. Es wurden Einzel- und Gruppengespräche implementiert. Nutzer*innen können während Videoanrufen den Bildschirm der App teilen.
Die entwickelte Software erfüllt die HIPAA-Compliance und entspricht hohen Sicherheitsstandards.
Projektumfang
1. Architekturdesign
Unser Team war verantwortlich für die Gestaltung der Architektur des Teledoctor-SaaS-Systems. Dies umfasste die Erstellung eines strukturierten Plans für die effiziente Interaktion der verschiedenen Softwarekomponenten, um Skalierbarkeit, Modularität und einen reibungslosen Datenfluss sicherzustellen. Dies ist entscheidend, um den spezifischen Anforderungen von medizinischem Fachpersonal und Patient*innen gerecht zu werden.
2. Entwicklung mobiler Anwendungen
Wir haben durchdachte, responsive und benutzerfreundliche mobile Anwendungen für Android und iOS entwickelt. Diese App bietet einfachen Zugriff auf die Funktionen der Plattform und ist jeweils auf die spezifischen Möglichkeiten der einzelnen Betriebssysteme optimiert.
3. Entwicklung der Cloud-Kommunikation
Unser Expertenteam hat eine zuverlässige Cloud-Infrastruktur entwickelt, indem es Echtzeit-Kommunikationsdienste integriert, die Datenspeicherung sichert, die Inhaltsbereitstellung optimiert, hohe Verfügbarkeit gewährleistet und die Systemleistung überwacht. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, skalierbare, sichere und effiziente Audio-, Video- und Textkommunikationsdienste für medizinisches Fachpersonal und Patientinnen bereitzustellen – unter strikter Einhaltung der Datenschutzvorschriften im Gesundheitswesen.
4. Entwicklung der Frontend- und Backend-Komponenten der Webplattform
Unsere Fachkräfte entwickelten die Frontend- und Backend-Komponenten der Webplattform für das Teledoctor-SaaS-Projekt. Dabei wurde eine benutzerfreundliche Oberfläche für medizinisches Fachpersonal und Patientinnen (Frontend) geschaffen sowie die zugrunde liegende Infrastruktur und Logik, die die Plattform betreibt (Backend), aufgebaut. Dieser doppelte Entwicklungsprozess gewährleistet ein nahtloses, sicheres und effizientes System für Audio-, Video- und Textkommunikation, das medizinischen Fachkräften ermöglicht, mit Patientinnen und Kolleg*innen zu interagieren und dabei Datenschutz sowie die Einhaltung gesetzlicher Gesundheitsvorschriften sicherzustellen.
5. Integration eines Drittanbieter-VoIP-Dienstes mit HIPAA-Konformität
Die Integration eines Drittanbieter-VoIP-Dienstes mit HIPAA-Konformität in dieses Projekt umfasst die Einbindung einer sicheren und regelkonformen Kommunikationslösung, die den Datenschutzbestimmungen im Gesundheitswesen entspricht. Durch die nahtlose Integration stellt die Plattform sicher, dass Audio- und Videoübertragungen zwischen medizinischem Fachpersonal und Patient*innen zuverlässig und HIPAA-konform erfolgen. So werden sensible Gesundheitsinformationen bei Fernkonsultationen geschützt und die Qualität der Versorgung insgesamt verbessert.
6. Projektmanagement
Die Aufgaben umfassen die Koordination von Projekten, die Überwachung von Leistungskennzahlen sowie die Abstimmung von Zeitplänen mit dem Kunden.
7. Qualitätssicherung
Funktionale, Usability- und Lasttests von medizinischen Audio-, Video- und Textkommunikationsanwendungen.
Projektdetails

Ergebnisse
1. Verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung:
Patientinnen haben nun einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsdiensten durch Fernkonsultationen und Telemedizin. Sie können bequemer mit Ärztinnen und Pflegekräften in Kontakt treten, wodurch physische Praxisbesuche reduziert werden. Dies macht die Gesundheitsversorgung besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in abgelegenen Regionen zugänglicher.
2. Echtzeitüberwachung
Die Fähigkeit der mobilen Patienten-App, Daten von externen medizinischen Geräten wie BLE zu erfassen, ermöglicht eine Echtzeit-Gesundheitsüberwachung. Dadurch können Vitalwerte und Gesundheitsmetriken der Patient*innen kontinuierlich erfasst und mit medizinischem Fachpersonal geteilt werden, um rechtzeitige Interventionen und eine individuellere Betreuung zu gewährleisten.
3. Effiziente Kommunikation
Ärztinnen und Ärzte können über die sicheren Messaging-, Videokonferenz- und Dateifreigabefunktionen der Plattform effizienter mit Patientinnen und Kolleginnen kommunizieren. Dies erleichtert die Zusammenarbeit, verkürzt Reaktionszeiten und verbessert die Gesamtqualität der Versorgung.
4. Optimierter Arbeitsablauf
Medizinische SaaS-Lösungen bieten Tools, mit denen Ärztinnen und Ärzte ihre Termine, Patientendaten und Kommunikation an einem Ort verwalten können. Dieser optimierte Arbeitsablauf vereinfacht administrative Aufgaben und ermöglicht es den Ärzt*innen, sich stärker auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.
5. Telemedizin
Ärztinnen und Ärzte können Telemedizin-Dienste anbieten, wodurch sie ihre Reichweite erweitern und medizinische Versorgung für Patientinnen ermöglichen, die keinen Zugang zu persönlicher Betreuung haben. Dies vergrößert den Patientenstamm und unterstützt die Gesundheitsversorgung in unterschiedlichen Umgebungen.

Ähnliche Fallstudien
Kontaktieren Sie uns
Kiew, Ukraine
19 Koval’s’kyi Lane, Kiew, Ukraine
+380967764322
contact@fordewind.io
Warschau, Polen
Plac Europejski 4, Warschau, Polen
+48452478282
contact@fordewind.io
Vancouver, Kanada
W Georgia St, Vancouver, Kanada
+16047649232
contact@fordewind.io
Tallinn, Estland
Kesklinna linnaosa, Kaupmehe, 10114, Estland
contact@fordewind.io
New York
348 W. 57th St., New York, NY 10019
+16462359076
contact@fordewind.io