Wie IT-Abteilungen von Unternehmen die Herausforderungen durch COVID-19 bewältigen

Mitte November 2020 legte IDC seine IT-Branchenprognosen für 2021 vor. Der Bericht konzentriert sich darauf, wie die IT-Abteilungen der Unternehmen mit den Herausforderungen der COVID-19-Coronavirus-Pandemie umgehen und wie sie im neuen Umfeld einen Wettbewerbsvorteil erzielen wollen.

  1. Beschleunigen Sie den Übergang zu Cloud-Technologien

Die IOCs müssen den Übergang zu Cloud-basierten Computing-Modellen vorantreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut dem IDC-Bericht werden „80 % der Unternehmen bis Ende 2021 die Geschwindigkeit, mit der sie auf Cloud- und Anwendungsinfrastruktur umsteigen, unter den Bedingungen vor der Pandemie verdoppeln.“

  1. Die Berechnung von Grenzen wird zur Priorität

Laut einem IDC-Bericht werden sich 80 Prozent der Investitionen auf Edge Computing konzentrieren. Die Geschäftsmodelle werden die pandemiebedingten Veränderungen im Büro- und Homeoffice-Bereich berücksichtigen. Zudem wird die Anzahl der Cloud-Lösungen zunehmen, die es Unternehmen ermöglichen, schneller und effizienter auf veränderte Anforderungen zu reagieren.

  1. Intelligenter digitaler Arbeitsplatz

Laut IDC werden sich bis 2023 75 % der Global 2000-Unternehmen auf einen intelligenten Arbeitsplatz konzentrieren, der es den Mitarbeitern ermöglicht, effektiver an ihren eigenen Projekten und bei der Zusammenarbeit zu arbeiten.

  1. Das Computererbe der Pandemie

Laut der Analyse von IDC wird die technische Schuld, die aus der erzwungenen Migration in die Cloud resultiert, bis 2023 spürbar sein. CIOs werden weiterhin nach Möglichkeiten suchen, eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur aufzubauen.

  1. Resilienz ist grundlegend

Unternehmen sollten neue Ansätze suchen, um in einer instabilen Branche ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. IDC prognostiziert, dass sich Unternehmen, die sich auf digitale Resilienz konzentrieren, im Jahr 2022 50 % schneller an Unterbrechungen anpassen als Unternehmen, die sich auf die Wiederherstellung der aktuellen Geschäfts- und IT-Resilienz konzentrieren.

  1. Umstellung auf Offline-IT-Betrieb

Bis 2023 werden alle Computer- und Automatisierungsinitiativen das Cloud-Ökosystem als Grundlage für Echtzeit-Asset-Management und -Analyse nutzen. Zu diesem Zweck müssen Unternehmen die Analyse von KI und maschinellem Lernen integrieren sowie Automatisierung und autonome Infrastruktur implementieren.

  1. Opportunistische Erweiterung der KI

Laut IDC werden „bis 2023 25 % der Global-2000-Unternehmen mindestens ein KI-Startup aufkaufen“. Unternehmen, die ihre eigenen KI-Lösungen und Datendienste entwickeln, werden daher auf Abonnementmodelle umsteigen.

  1. Neubewertung der Beziehungen und Dienstleistungen

Die IT-Umgebung unterliegt einem unglaublichen Wandel. Laut IDC werden 80 % der Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Beziehungen zu Anbietern neu bewerten, um optimale digitale Strategien umzusetzen.

  1. Haltbarkeit

IT-Abteilungen sind für die Anwendung nachhaltiger Geschäftspraktiken verantwortlich. Laut IDC müssen bis 2025 90 % der Global-2000-Unternehmen Materialien in ihren IT-Lieferketten wiederverwenden, einen CO2-freien Fußabdruck erzielen und ihren Energieverbrauch senken.

  1. Der Mensch ist noch immer ursprünglich

Die Automatisierung von Unternehmen und der Aufbau einer produktiven Belegschaft können ohne die notwendigen Investitionen in IT- oder DevOps-Teams nicht gelingen. Unternehmen suchen aktiv nach Talenten durch Crowdsourcing, Personalentwicklung und Umschulung.

Fordewind.io ist ein IoT-Engineering- und Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Kiew, Ukraine. Unsere Schwerpunkte und Expertise liegen in der Automobilindustrie und Smart Home/City-Projekten. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen können.